Kategorien
Freiräume

Unterstützungserklärung – Ex-Steffi – Karlsruhe

Das Autonome Zentrum Wuppertal unterstützt den Erhalt des linken Wohn- und Kulturprojekts Ex-Steffi.
Nach dem Zwangsumzug `97 in die Schwarzwaldstraße 79 auf dem Gelände Hbf-Süd waren die Mietverträge auf drei Jahre befristet und wurden im September 2000 um drei weitere Jahre verlängert. Danach bekam der Verein „Selbstbestimmt Leben e.V.“ der Träger des Projekts unerklärlicherweise keine Verlängerung mehr. Obwohl es keinen Investor gab, wurde Januar 2004 die Räumungsklage eingereicht.
Im Vorfeld wurde zwischen der Stadtverwaltung und den UnterstützerInnen über eine Zukunft der Ex-Steffi verhandelt; jedoch in einer derart erpresserischen Weise, so dass sich die UnterstützerInnen nicht mehr in der Lage sahen weiter auf deren Bedingungen einzugehen. Die Verhandlungen wurden im Dezember 2003 abgebrochen.

Kategorien
Freiräume

Solierklärung für die Alte Meierei Kiel

Solierklärung für die Alte Meierei Kiel
Folgende Erklärung erreichte uns aus Kiel, die wir unterstützen möchten und hier ungekürzt wiedergeben:
Die Alte Meierei ist ein Überbleibsel sozialer und politischer Auseinandersetzungen der 80er Jahre. Entstanden als Ausgleichsprojekt für die besetzten Häuser am Sophienblatt wurde sie 1983 als Wohn- und Kulturprojekt bezogen. Gerade auch durch den öff entlichen Bereich, in dem von Beginn an Konzerte unterschiedlicher Stilrichtungen, Theateraufführungen und andere Veranstaltungen selbstorganisiert stattfinden konnten, genießt sie unsere volle Sympathie.

Kategorien
Freiräume Wuppertal

30 Jahre Autonomes Zentrum Wuppertal

„Da sind wir aber immer noch…“[1]
30 Jahre Autonomes Zentrum
15 Jahre Muno –Besetzung
Mindestens 30 Jahre außerparlamentarische Linke in Wuppertal
26. November 2004 Party im Autonomen Zentrum Markomannenstr. 3
Nach dem rauschenden Fest zur 10jährigen Besetzung der Munofabrik 1989/1999 (So jung werden wir uns nie wieder sehen) laden wir zum 30. Jahrestag alle Wuppertaler Aktivisten Generationen der letzten 30 Jahre nach Wuppertal ein. Das soll ein „Klassentreffen“ der besonderen Art werden.
Auf verschiedenen Ebenen bieten wir die Musik, die Dias, Videos, die Geschichten und den Szenetratsch der 70. 80 und 90iger Jahre. Die junge Generation ab 2000 hat sich bereit erklärt, euch, eure Kinder und Enkelkinder zu betreuen und bei Bedarf zu agitieren. Zu später Stunde wird es einen Quiz und eine Tombola mit wie immer wertvollsten Preisen geben.