Autonome 1. Mai Demo in Wuppertal von der Polizei angegriffen!
Zähne ausgeschlagen, zahlreiche Verletzte mit Kopfverletzungen und Pfeffergaseinsatz.
300 Menschen haben sich auch dieses Jahr nicht das Recht nehmen lassen, am 1.Mai auf die Strasse zu gehen.
Sie demonstrierten u.a. gegen die wachsende Verarmung, gegen die Ein Euro Job-Profiteure von AWO und GESA und gegen die zunehmende Polizeigewalt in Wuppertal.
(http://erstermaiw.blogsport.de/aufruf/)
Die Wuppertaler Polizei, angeführt von den Herren Werries und Jungbluth, hatten mindestens 300 Polizisten , zahlreiche Polizeiköter und – lächerlicherweise – die Polizeireiterstaffel aufgeboten, um im 21. Jahr die Autonome 1.Mai Demo in Wuppertal zu zerschlagen.
Kategorie: 1. Mai
1. Mai – Straße frei und Spaß dabei.
14:00 Uhr Platz der Republik in Wuppertal
anschl. Straßenfest auf dem Schusterplatz
Wie in den letzten 20 Jahren findet die autonome 1. Mai Demonstration in Wuppertal statt. Der 1. Mai hat in Wuppertal eine lange Tradition. In grauer Vorzeit (ca. 1850) war der 1. Mai nicht nur der Morgen der Walpurgisnacht, sondern auch der (Zwangs) Umzugstag der Wuppertaler Proletarier_innen. Die Familien, die keine Wohnung fanden, standen mit ihren Möbelkarren buchstäblich auf der Straße, mitunter zogen die Obdachlosen protestierend vors Rathaus. Der 1. Mai wird in Wuppertal seit 1890 mit Demonstrationen und Festen begangen. Im ersten Weltkrieg trafen sich die Aktivist_innen notgedrungen zu illegalen Maifeiern. In den zwanziger Jahren trafen sich am 1. Mai die Aktivist_innen der Arbeiter_innenbewegung wieder auf dem Platz der Republik und zogen zum Schusterplatz. Diese Tradition wurde nur in der Nazizeit zwangsweise durchbrochen.
Mobilisierungsveranstaltung für den 1. Mai in Wuppertal
26. April 2007 19:30 AZ Wuppertal Markomannennstr. 3
Die letzten Feuer von Porto Marghera
die vergessenen Kämpfe der italienischen
Chemiearbeiter
Filmvorstellung & Diskussion
mit der Zeitung Wildcat, BASO und der 1.Mai Vorbereitung
In einem beispiellosen Kampfzyklus versuchte die Arbeiterklasse in Italien zwischen Mitte der 60er und
Mitte der 70er Jahre »den Himmel zu stürmen« – danach begannen die Repression und die großen Niederlagen,
nur kurz unterbrochen von der ’77er Jugendbewegung.
»Arbeiterkampf« hieß damals: Streik, Sabotage, gemeinsam verbilligt einkaufen, organisiert die Energiepreise senken, Häuser besetzen, Angriff auf die
Hierarchien in Fabrik und Gesellschaft. Aber auch die Debatten und Kämpfe rund um Frauenarbeit und Hausarbeitwaren in Italien zu der Zeit am weitesten fortgeschritten (z.B. »Lohn für Hausarbeit«-Kampagnen).
Mitteilung an die Weltöffentlichkeit und an pfiffige JournalistInnen, die nicht nur den Polizeibericht abschreiben.
Autonome 1.Mai Demo in Wuppertal von Polizei angegriffen
Massiver CS-Gas und Knüppeleinsatz mit Kopfverletzungen, Verhaftungen und eine Frau, die fast von einem Polizeikrad überfahren wurde – das ist die erschreckende Bilanz des Wuppertaler 1.Mai 2006. Ca. 500 Personen demonstrierten zum 20. Jahrestag der autonomem 1.Mai Demo in Wuppertal am Platz der Republik. Mit phantasievoller Maskerade, zum Schutz vor den neugierigen Kameras der Polizei, formierte sich der Demonstrationszug mit Transparenten und Parolen gegen prekäre Lebensverhältnisse und wachsende Polizei- und Nazigewalt Richtung Nordstadt. Der Zug wurde zum ersten Mal auf der Schleswiger Strasse massiv von Polizeikräften der hiesigen Bereitschaftspolizei angegriffen und aufgehalten. Nach 40 Minuten Einschluss im Polizeikessel konnte die Demonstration zunächst fortgesetzt werden. In der Wiesenstrasse kam es wiederum zu massiven Schlagstock und CS-Gaseinsatz gegen die DemonstrationsteilnehmerInnen. Dabei kamen auch Markierungsgeräte zum Einsatz, um polizeiliche Beweissicherung zu gewährleisten.
Auf der Gathe überfuhr ein Kradfahrer der Polizei fast eine Demonstrantin, die sich gerade noch retten konnte. Der Versuch bei der Polizei den Namen des Kradfahrers zu ermitteln schlug fehl, die Damen und Herren hatten nichts gesehen…
Warum auch Du am Autonomen 1. Mai in Wuppertal auf die Straße gehen solltest
1. Wann soll mensch sonst seine Freund/innen treffen?
Die einen müssen immer mehr arbeiten: Obwohl es an Arbeitsplätzen mangelt, wird im öffentlichen Dienst zukünftig länger gearbeitet. Das vernichtet noch mehr Arbeitsplätze!
Die anderen werden in Ein-Euro-Jobs gezwängt: Für einen – und vielleicht auch bald für null – Euro werden die Ausgeschlossenen in „Beschäftigungsmaßnahmen“ gezwungen. In Wuppertal beispielsweise in der Berufsschule Kohlstrasse und der Else-Lasker-Schüler-Gesamtschule: Als Klo-Türsteher/innen!
Und die politischen Aktivist/innen sind an tausendundeinem Ort gleichzeitig aktiv.
Treffen wir uns doch am ternationalen Arbeiter/innenkampftag, der immerhin noch arbeitsfrei ist, damit das auch so bleibt. Verbinden wir das politisch Notwendige mit unserem Spaß an der Sache.
1000 Jahre Soziale Revolution im Bergischen Land
weitere Infos az-wuppertal.de
21.4.06 20:00 Uhr AZ
20 Jahre Autonome 1.Mai Demo-das Fest
– Gemeinsames Festessen
– Lesung: Kommunismus für Kinder mit Olaf Reitz,
Zeitzeugen-Tratsch. Begrüßung der Ehrengäste, Diashow
und Videos zu 1986
– Tanzmusik aus den letzten 20 Jahren mit Dj aus den letzten 20 Jahren
22.4.06 AZ 15:00 Uhr
Wo bleibt die soziale Revolution? Geschichte und Gegenwart der sozialrevolutionären und Autonomen
Bewegungen. Festvortrag: Detlef Hartmann Anschl. Diskussionsrunde über aktuelle Interventionsversuche
mit AktivistInnen von agenturschluss, wildcat, Wuppertaler Sozialforum
28. April 2006 20:00 AZ in der unregier-bar
Jetzt geht´s los! Warm-Up-Party für den lauf in den 1. Mai 2006 Punck-Rock, andere tanzbare Musik, widerständische Videoclips, Bertas Bastelstäbchen
30. 4.06 ab 18:00 AZ-Bühne mit Umsonst-Essen auf dem Ölberg Fest anschl. Walpurgisnacht
1. Mai 20 Jahre Autonome 1.Mai Demo „Wer nicht auf die Straße geht, der hat schon verloren.“
14:00 Uhr Platz der Republik anschl. Straßenfest Schusterplatz
20.5.06 11:00 Otto Böhne Platz 5.
Transbergischer Triathlon Sport Spiel Spannung Start mit dem Radrennen rund um den Ölberg
1.6.06 ab 18:00 Uhr Brunnenstrasse Ölberg
Der Sperrmüll bleibt frei! KOD und Ordnungsamt, Hände weg von unserem Sperrmüll 2.Öffentliches
Grillen–Trinken-Sperrmüllen
Antifaschistische Initiative Wuppertal
antifaschistische_initiative_wu1@yahoo.de
„Was du nicht willst, was man dir tut, das füg auch keinem anderen zu“ (Imanuell Heinrichs)
Der freche Versuch, einen Wuppertaler Antifaschisten wegen angeblichem Landfriedensbruch zu einen halben Jahr Gefängnis auf Bewährung zu verurteilen, ist heute in Wuppertal grandios gescheitert.
Es stellte sich nämlich heraus, dass der angebliche Landfriedensbruch erst Ende Juli 2005 von der Staatsschützerin Vrba „entdeckt“ wurde. Einen zeitnahen Ereignisbericht zum 1.Mai, in dem bestimmt ein „Landfriedensbruch“ oder ein kaputtes Auto Erwähnung gefunden hätte, gibt es nicht. Nicht mal ein Foto vom kaputten Polizeiauto ist in den Akten zu finden.
All dies hätte ein Richter schon aus den Akten entnehmen können, wenn er sie denn vorher gelesen hätte. Amtsrichter Trechow unterschreibt aber offensichtlich alles, was Staatsanwalt Heinrichs ihm unter die Nase hält, zuletzt ein Strafbefehl wegen einer Rede zum Holocaust-Gedenktag.
1.Mai Demo 2003 – ein Indymedia Bericht:
Der Text & die Bilder auf http://germany.indymedia.org/2003/05/50332.shtml
Wie jedes Jahr gab es in Wuppertal eine feine, (leider) kleine, revolutionäre 1. Mai Demo. Dieses Jahr war das Motto „Widerstand gegen Sozialkahlschlag und Krieg“.
Die anarchistentypische Anreiseverspätung ersparte uns praktischerweise den ersten Regenschauer, der auf die Auftaktkundgebung niederging. Dort wurden dann erstmal ein paar Fascho-Provokateure vertrieben. Aus nächster Nähe mussten sie sich die gesammelten Antifa-Demoparolen der letzten 15 Jahre anhören. Ja, wir können ganz schön gemein sein!
Heute demonstrierten 500-800(da gehen die Schätzungen leicht auseinander) auf der autonomen 1.Mai Demo gegen den sozialen Kahlschlag und Krieg. Direkt zu Beginn wurden 4 bekannte Dummnasen vertrieben.
Die erste Station war der Nordstädter Getränkehandel in der Wüstenhofer Str. wo die Demonstranten darauf hinwiesen, dass dort mehrere bekannte Neofaschisten aus Wuppertal arbeiten. Im Anschluss daran gab es eine Kundgebung vor der Rathausgalerie, wo einem vor 70 Jahren von Faschisten umgebrachten Antifaschisten gedacht wurde.
Die nächste Station war eine Zeitarbeitsfirma in der Innenstadt, wo es einen Redebeitrag zu Hartz & Co gab.
Zwischendurch wurde noch ein Sexshop mit Farbbeuteln angegriffen.